Was ist Ökostrom?
Wer sich heute nach einem Stromanbieter umsieht, entscheidet sich oft für einen Tarif mit Ökostrom. Doch was genau versteht man darunter? Allgemein gilt Strom aus erneuerbaren Energiequellen (also Sonne, Wind, Wasser und Biomasse) als Ökostrom. Auch wenn man noch keinen Strom von einem speziellen Ökoanbieter bezieht, wird ein bestimmter Anteil bereits ökologisch erzeugt. In Deutschland beträgt dieser Teil durchschnittlich 12 Prozent. Aber wer Ökostrom bestellt, möchte natürlich zu 100 Prozent umweltfreundlich sein. Es ist physikalisch derzeit nicht möglich, den Strom, der beim Endverbraucher ankommt, nach Erzeugungsart aufzuschlüsseln. Wer also glaubt, tatsächlich reinen Ökostrom zu beziehen, wird enttäuscht. Aus der Steckdose kommt überall der durchschnittliche Strommix. Der Stromanbieter garantiert lediglich dafür, dass Ökostrom in Höhe des vom Kunden verbrauchten Anteils in das öffentliche Netz eingespeist wird. Je mehr Verbraucher also zu einem Ökostromanbieter wechseln, umso größer wird der Gesamtanteil im Strommix.